- Kloß
- Knödel
* * *
Kloß [klo:s], der; -es, Klöße ['klø:sə]:aus einer zu einer Kugel o. Ä. geformten Teigmasse bestehende Speise:Klöße aus Fleisch, Kartoffeln.Syn.: ↑ Knödel.Zus.: Fleischkloß, Hefekloß, Kartoffelkloß.* * *
Kloß 〈m. 1u〉1. runder, feuchter Klumpen (Erd\Kloß)● gekochte, seidene, halbseidene Klöße Klöße aus gekochten Kartoffeln; grüne, rohe, Thüringer Klöße Klöße aus rohen geriebenen Kartoffeln; einen \Kloß im Hals haben 〈fig.〉 ein würgendes Gefühl, bes. von unterdrücktem Weinen [<ahd. kloz „Klumpen, Knolle, Knäuel, Kugel, Knauf, Klotz, Keil, Knebel“; zu idg. gel- „Geballtes“; hierzu Klut, Kloot, Klieter; verwandt mit Kolben]* * *
Kloß , der; -es, Klöße [mhd., ahd. klōʒ = Klumpen; Knäuel; Kugel, urspr. = zusammengeballte Masse, verw. mit ↑ Kolben] (bes. nordd., md.):1. aus einer Teigmasse bestehende kugelförmige Speise:Klöße aus Grieß, Fleisch, Semmeln;Ü als ich zwölf war, war ich ein [richtiger] K. (ugs.; war ich dick u. unbeholfen);☆ einen K. im Hals haben (ugs.; [vor Erregung] ein würgendes Gefühl verspüren [u. kaum sprechen können]);einen K. im Mund[e] haben (undeutlich sprechen).2. (veraltend) Klumpen:ein K. Lehm.* * *
Kloßoberdeutsch Knödel, meist kugelförmige Beilage aus Kartoffeln (roh oder gekocht), Grieß, Mehl, Semmeln, Hefeteig, auch aus Fleisch oder Fisch; in Salzwasser gekocht oder gedämpft. - Im Handel sind zahlreiche Halbfertig- und Fertigprodukte erhältlich.* * *
Kloß, der; -es, Klöße [mhd., ahd. klōʒ = Klumpen; Knäuel; Kugel, urspr. = zusammengeballte Masse, verw. mit ↑Kolben] (bes. nordd., md.): 1. aus einer Teigmasse bestehende Speise, die zu einer Kugel geformt ist: Klöße aus Grieß, Fleisch, Semmeln; grüne Klöße (landsch.; Klöße aus rohen Kartoffeln); Ü als ich zwölf war, war ich ein [richtiger] K. (ugs.; war ich dick u. unbeholfen); *einen K. im Hals haben (ugs.; [vor Erregung] ein würgendes Gefühl verspüren [u. kaum sprechen können]): Sellmann konnte nicht sprechen. Er hatte einen K. im Hals (Bieler, Mädchenkrieg 48); einen K. im Munde haben (undeutlich sprechen). 2. (veraltend) Klumpen: ein K. aus Lehm.
Universal-Lexikon. 2012.